In der digitalen Welt von heute ist der Datenschutz ein zentrales Thema. Eine Datenschutzerklärung auf einer Website ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein Zeichen von Transparenz und Vertrauenswürdigkeit. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen internationalen Gesetzen müssen Websites, die personenbezogene Daten sammeln, klar darlegen, wie diese Daten verwendet werden.
Kategorie-Archive: Website-Analyse
Bei regelmäßigen Überprüfungen haben wir bemerkt, dass eine WooCommerce-Website, die auf unserem Webhosting betrieben wird, im Vergleich zur Anzahl der Besucher eine hohe CPU-Auslastung verursacht. Eine weitere Untersuchung mit unserem SEO-Analysetool Ahref brachte hervor, dass das Limit für den Seiten-Crawl des gesamten Projekts bereits das Limit erreicht hatte. Dabei tauchte im Crawl-Log verdächtigt häufig der…
Die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) hat entschieden, dass Google Analytics nicht DSGVO-konform ist, da es gegen das Schrems II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs verstößt.
Dies könnte dazu führen, dass EU-Behörden und Gerichte US-Dienste schrittweise als nicht rechtmäßig nutzbar erklären, wenn Unternehmen wie Google ihre Datenschutzrichtlinien nicht an das EU-Recht anpassen.