In der Fachsprache wird der Begriff Honeypot (deutsch: Honigtopf) als eine Einrichtung bezeichnet, die einen Angreifer oder Feind vom eigentlichen Ziel ablenken soll. Dabei werden in Programmcodes oder anderen Stellen kleine Fallen gestellt, die Angriffe und Missbräuche ins Leere laufen lassen. Honeypots können auch zur tieferen Analyse von Angriffsmustern genutzt werden. Bei Websites werden Honeypots…
Ein URL-Shortener ist eine Website, die die Länge einer URL (Uniform Resource Locator oder Webadresse) verkürzt. Die Idee ist, die Webseitenadresse so zu minimieren, dass sie leichter zu merken und zu verfolgen ist. Es gibt heute viele URL-Kürzer auf dem Markt, darunter Bit.ly und Tinyurl.com. Der gewählte URL-Kürzungsdienst hält die Verbindung zwischen dem neuen Link…
Ein Plug-in ist ein auf PHP basierender Programmcode, welches nach der Aktivierung die WordPress-Installation um eine bestimmte Funktionalität erweitert. Für nahezu jeder Funktion gibt es ein Plug-in. Die Plug-ins werden von freien Entwicklern, großen Entwickler-Communitys oder Unternehmen entwickelt. Ca. 60.000 kostenlose Plug-ins führt das Verzeichnis wordpress.org. Die Plug-ins werden häufig kostenlos mit einem bestimmten Funktionsumfang…
Ein WordPress-Theme ist eine Sammlung von Dateien, die zusammenarbeiten, um eine grafische Oberfläche mit einem zugrunde liegenden einheitlichen Design für eine Website zu erstellen. Diese Dateien werden als Vorlagendateien bezeichnet. Ein Theme ändert die Art und Weise, wie eine Webseite angezeigt wird, ohne die zugrunde liegende Software zu ändern. Zu einem Theme gehören benutzerdefinierte Vorlagendateien,…
Eine Bewertungsplattform (auch Bewertungsportal) ist eine Webseite, auf der Personen ihre Erfahrungen zu Produkten, Dienstleistungen, Arbeitgeber:innen oder Ähnlichem austauschen können. Eine Bewertungsplattform dient dazu, Meinungen oder Erfahrungen zu bestimmten Produkten oder Unternehmen auszutauschen. Die abgegebenen Bewertungen sind häufig öffentlich abrufbar, damit sie von anderen Personen gelesen werden können. Für den Nutzer (Konsument oder auch Unternehmer:innen) sind Bewertungsportale vorteilhaft,…
Die Datenschutzerklärung (kurz „DSE“) beschreibt, wie personenbezogene Daten von einer Person oder Organisation verarbeitet werden. In der DSE wird beschrieben, wie diese Daten gesammelt, genutzt und ob sie an Dritte weitergegeben werden. Daten können zum Beispiel bereits beim Besuch einer Website gesammelt werden. Dies geschieht durch den Verbindungsaufbau zwischen Nutzer und dem Webserver. Je nach…
Die Datensicherung (englisch: Backup) ist von sehr hoher Wichtigkeit und ein eleganterer Teil eines Sicherheitskonzepts. Eine Datensicherung bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes wiederherstellen zu können. Kommt es zu einem Datenverlust durch defekte Hardware) wird eine Datenwiederherstellung durchgeführt. Die Pflicht zur Datensicherung in Betrieben ergibt sich unter anderem…
Eine Reihe von E-Mails, die von einem Unternehmen an seine Kunden oder potenzielle Kunden gesendet werden, um sie über bestimmte Angebote oder Neuigkeiten zu informieren.
Eine Liste von E-Mail-Adressen von Personen, die sich für E-Mails von einem Unternehmen oder einer Organisation interessieren.
Ein vorgefertigtes E-Mail-Design, das von einem Unternehmen verwendet wird, um E-Mails an seine Kunden oder potenzielle Kunden zu senden.