Was ist WordPress?

Schnellübersicht

  • WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS) für die Erstellung und Verwaltung von Websites.
  • Es ermöglicht es Benutzern, Websites ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach zu erstellen und anzupassen, indem es eine Vielzahl von Designs, Plugins und Widgets bereitstellt.
  • WordPress ist eines der meistverwendeten CMS und bietet eine starke Community-Unterstützung und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Eine Einführung in WordPress

WordPress ist ein freies Inhaltsverwaltungssystem zur Erstellung von Internetseiten.

Inhaltsverwaltungssystem bzw. Content-Management-System (CMS) bieten umfangreiche Funktionen. Ab 2003 wurde WordPress von Matthew Mullenweg als Open-Source-Software für Online-Blogs programmiert. Als Open-Source-Projekt wird WordPress permanent von einer großen Community weiterentwickelt. Der Anteil von WordPress-Seiten im Internet wird auf ca. 39 % geschätzt. Damit ist WordPress gemessen an allen CMS das am weitesten verbreitete System zum Betrieb von Websites. Unter einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel bzw. 33 % WordPress als CMS.

In WordPress können dank des Gutenberg-Editors Benutzer Blog-Beiträge erfasst und in frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden. Die Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. WordPress ist für kleine und mittlere Website-Projekte besonders geeignet, da die Handhabung sehr intuitiv ist. Das CMS bietet Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, eine umfangreiche Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann.

WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP (empfohlen wird PHP 7 oder höher) und benötigt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. Es handelt sich um eine freie Software und wurde unter der GNU General Public License (GPLv2) veröffentlicht. Die Entwickler-Community legt laut eigener Aussage besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit.

Kann ich eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse erstellen?

Ja, es ist möglich, eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, indem man auf einfache Drag-and-Drop-Website-Builder oder Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress zurückgreift. Diese bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie ohne Code Ihre Website erstellen und anpassen können. Es gibt auch viele kostenlose Vorlagen und Plugins, die Sie verwenden können, um Ihre Website zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein gewisses Verständnis von Design und UX hilfreich sein kann, um eine benutzerfreundliche und effektive Website zu erstellen.

Ist WordPress für Unternehmenswebsites geeignet?

Ja, WordPress kann für Unternehmenswebsites geeignet sein, da es eine flexible und leistungsfähige Plattform ist, die einfach zu verwenden ist und umfangreiche Funktionalität und Designmöglichkeiten bietet. Mit den richtigen Plugins und Anpassungen kann es die Bedürfnisse von kleinen und großen Unternehmen erfüllen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je nach Größe und Anforderungen des Unternehmens auch andere Plattformen wie Shopware oder Magento in Frage kommen können.

Kann ich mit WordPress einen Online-Shop erstellen?

Ja, es ist möglich, einen Online-Shop mit WordPress zu erstellen. Es gibt eine große Auswahl an Plugins wie WooCommerce, die es einfach machen, einen Online-Shop auf der WordPress-Plattform zu erstellen und zu verwalten. Es gibt auch viele Templates und Themes, die für den Einsatz als Online-Shop optimiert sind. Wir nutzen für E-Commerce-Projekte zum Beispiel Flatsome.

Interessante Beiträge