Durch die starke Verbreitung von WordPress hält es sich wie bei Windows: Beide Systeme sind starken und vielen Attacken ausgesetzt. Doch wie stoppe ich dann den Spam auf meiner Website durch Registrierungen, Kommentare und Kontaktformulare? Die große WordPress-Community liefert dazu einige erfolgreiche Möglichkeiten. Hilfe gegen Spam-Kommentare WordPress Kommentare ausschalten Werden auf der Website keine Kommentare…
Kategorie Archiv: Plug-ins
Bei regelmäßigen Überprüfungen haben wir bemerkt, dass eine WooCommerce-Website, die auf unserem Webhosting betrieben wird, im Vergleich zur Anzahl der Besucher eine hohe CPU-Auslastung verursacht. Eine weitere Untersuchung mit unserem SEO-Analysetool Ahref brachte hervor, dass das Limit für den Seiten-Crawl des gesamten Projekts bereits das Limit erreicht hatte. Dabei tauchte im Crawl-Log verdächtigt häufig der…
Wenn Du Deinen Blog bzw. Deine WordPress-Website ernsthaft vor Hackern und jeder Art von potenzieller Bedrohung schützen möchtest, solltest Du NinjaFirewall ausprobieren. Es unterscheidet sich von allen anderen Sicherheits-Plugins, weil es eine echte Web Application Firewall (WAF) ist,
WebP ist ein modernes Bildformat, das eine verbesserte verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung für Bilder im Web bietet. WebP-Bilder sind im Durchschnitt etwa 30 % kleiner als ihre JPEG- oder PNG-Äquivalente. Was sind die Vorteile von WebP-Bildern? Viel schnellere Ladezeit für Bilder in Browsern, die WebP unterstützen. Die konvertierten Bilder haben normalerweise weniger als die Hälfte…
Für ein neues Projekt wurde in einem Schnelltest das kostenlose Tool „Live Chat“ von 3CX getestet. Das Plug-in wurde anfangs unter dem Namen „WP Live Chat“ entwickelt und wurde mittlerweile von 3CX übernommen. Installation In unserem Test wurde das Plug-in schnell installiert. Ein Einrichtungsassistent ermöglicht in drei Schritten eine schnelle Konfiguration. In Schritt 1 wird…
Im Google Lighthouse Report werden unter Opportunities Einstellmöglichkeiten genannt, die eine Website beschleunigen können. Heute befassen wir uns mit „Preload key requests“ und zwei Möglichkeiten zur Optimierung. Was ist „Preload key requests“ – Einführung Beim Laden einer Website werden Dateien und Scripte in unterschiedlicher Reihenfolge geladen. Die kritischen Anfragenketten (Critical request chains) werden teils für…